Mittwoch, 29. Juni 2016

Nutzwertanalyse

Um nun zu entscheiden, welche Rechtsform für meine Firma die geeignetste ist, nutze ich ein Tool bzw. eine Entscheidungsregel. Ich bin ein großer Fan der Nutzwertanalyse oder auch Scoring-Modell genannt. Die Nutzwertanalyse gehört zu den Entscheidungen bei Sicherheit.
Da ich ja keine voreilige Entscheidung treffen möchte, sondern für mein Vorhaben die optimalste Alternative auswählen möchte, kann ich mit dieser Methode mehrere Zielsetzungen betrachten.

Vorgehen:


  1. Kriterien bestimmen
  2. Gewichtung festlegen
  3. Punkteskala festlegen und Punkte vergeben
  4. Gesamtpunktwert ausrechnen
Anwendungsbereiche


  • Wahl des Standorts oder Verlagerung des Standorts
  • Rechtsformwahl (!)
  • Entscheidung über einen Unternehmenszusammenschluß
  • bei allen Entscheidungen in den Bereichen Beschaffung (z.B. Lieferantenwahl)
  • Produktion 
  • Absatz (z.B. Wahl der Werbemittel)
  • Investitionen und Finanzierungen

Folgende konstitutive Entscheidung muss ich jetzt treffen: Welche Rechtsform ist für mein Unternehmen die geeignetste? Ich zeige Euch nun Schritt für Schritt wie die Analyse funktioniert:

1. Meine Kriterien:
  • Gründungskosten
  • Mindestkapital
  • Haftung
  • Steuerbelastung
2. Meine Gewichtung (es muss der Wert 1 bzw. 100 %  am Ende dabei heraus kommen)
  • Gründungskosten = 0,4
  • Mindestkapital     = 0,3
  • Haftung                = 0,1
  • Steuerbelastung   = 0, 2
                                      =  1

(wie Ihr seht, gewichte ich Gründungskosten und Mindestkapital am höhsten, weil die beiden Punkte die wichtigsten Kriterien für mich sind)

3. Meine Punkteskala (geht von 1 bis 5, wobei 5 der höchste/beste Wert ist)

Folgende Alternativen habe ich ausgewählt: GmbH, 1-Mann GmbH, EU (Einzelunternehmer)




Ich habe eine Tabelle erstellt, und meine Kriterien inklusive vorher festgelegter Gewichtung aufgelistet. Die Punktevergabe ist rein subjektiv! Der Gewichtungsfaktor wird dann mit den Punkten multipliziert. Jede Spalte/Alternative wird addiert. Am Ende habe ich dann eine Summe, die mir das beste, in meinem Fall, ist das höchste das beste Ergebnis, anzeigt. Fertig!
Meine Firma werde ich also (vorerst) als EU eröffnen. Hat einen Nachteil: Ich hafte mit meinem gesamten Vermögen.